Herzlich Willkommen beim Abenteuer durch die Welten des Lernens!
Leute, wie ich schon geschrieben hab, ich hab die ganze Nummer mit der Kunst, dem Skizzieren & Malen nicht studiert, bin nie auf die Abendschule gegangen und habe auch keine Kurse oder Workshops besucht. Nein, ich bin der verrückte Autodidakt, der sich alles selbst beigebracht hat. Und genau darum geht’s hier!
Der erste Tipp, den ich dir geben kann:
Überleg mal, welcher Lerntyp du bist. Bist du der selbstständige Meister, der autodidaktisch seine eigenen Pfade beschreitet und damit genauso ''durchgeknallt'' wie ich? Oder blühst du auf, wenn du in einem Kurs, an einer Schule oder an der Uni lernst, umgeben von Gleichgesinnten und strukturierten Lektionen? Oder bist du vielleicht der Workshop-Wanderer, der in intensiven Kreativsessions sein volles Potenzial entfaltet? Finde deinen Weg und lass die Kunst beginnen!
Ah, du bist also auch so ein verrückter Autodidakt wie ich! Na dann, herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club der kreativen Chaos-Kapitäne. Viel Spaß auf deiner wilden, bunten Reise durch die Welt der Kunst! Möge dein Stifte und Pinsel tanzen und deine Skizzen leben!
Zerbrich dir nicht den Kopf, lass deinen Bauch das Kommando übernehmen! Und zack – das wilde Abenteuer des Skizzierens und Malens kann beginnen. Auf ins kreative Vergnügen!
Ah, mein kreativer Komplize des künstlerischen Wirrwarrs, wir haben festgestellt, dass wir beide den Titel des autodidaktischen Chaos-Kapitäns verdienen. Nun, Kapitän, ist es an der Zeit, deinen Kurs zu setzen. Ziehst du es vor, die vergilbten oder modernsten Seiten der Weisheiten in Büchern zu durchstöbern, oder bist du eher der Typ Kapitän , der sich durch die unendlichen Gefilde der Erklärvideos im Internet navigiert, um seine Kunst zu perfektionieren?
Tip Nummero 2 von mir für Dich
Versuch mal eine Kombination von beiden. Ich tauche oft tief in die YouTube-Welt der grandiosen Künstler ein (klar hab ich da mit der Zeit meine Favoriten, aber ab und zu entdecke ich auch neue Künsler mit neuen inpierierenden Skizzier-Ansätzen), lasse mich von ihren Techniken und Stilen inspirieren und entdecke dabei wahre Schätze. Wenn ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin, durchstöbere ich Bücher – frag mich bloß nicht, wie sie zu mir kommen. Diese Bücher haben scheinbar einen sechsten Sinn für meinen Standort!
Wenn ich mal ratlos bin oder frische Inspiration brauche, erscheinen plötzlich auf YouTube oder in den sozialen Netzwerken Buchempfehlungen wie durch Zauberhand. Dann höre ich dieses geheimnisvolle Flüstern in meinem Bauch: "Hol dir das Buch!" Und schon beginnt ein neues kreatives Abenteuer.
Du weißt Bescheid; "Wenn dein Bauchgefühl ruft: 'Hol dir das Buch' oder 'Schau dir dieses Video an', dann lass dich von seinem künstlerischen Charme verführen und wag den Sprung ins Inspirationsmeer! Widerspruch zwecklos – dein Bauch hat immer Recht, auch wenn er manchmal etwas skurril ist!"
Es müssen nicht immer trockene Technikbücher sein. Es gibt auch viele coole Bücher, die bis zum Rand mit abgefahrenen Skizzen gefüllt sind und dabei die Techniken im ''vorbei lesen'' erklären.
Also: Vertraut auf Euer Bauchgefühl - und lasst den Kopf einfach mal Urlaub machen. Ihr seid die Meister eures Universums, oder um es mit einem Zitat aus einen meiner Lieblingsfilme zu sagen: Vertraue Deinen Instinkt - Nicht Denken, Tue es einfach
In diesem Sinne gibt jetzt extra nur für Euch
Tip Nummero 3 von mir für Dich
Genug gelesen, schnapp Dir endlich ein Stift und leg los. Du weißt nicht wie oder was Du skizzieren sollst, hier die Antwort: völlig egal, mal Striche, oder kreise, oder Vierecke, oder Strichmenschen, skizziere was aus Deiner Umgebung, zeichne Deine Kaffeetasse, die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Da wichtigste ist: Dein Kopf und Deine Hand kommen in Bewegung und bringen was aufs Papier.
Oh, die klassische Ausrede: "Ich hab ja gar keine Materialien!" Wie niedlich! Falsch gedacht, mein kreativer Freund. Alles, was du brauchst, ist ein Stift und ein Stück Papier. Also schnapp dir diese fantastischen Werkzeuge und leg los! Die Muse wartet nicht!
Meine allererste Ausrüstung – der Beginn eines ''epischen Abenteuers''! Wie ich dazu gekommen bin, steht auf meiner "Über mich" Seite. Das Sketchbook ist Immer noch originalverpackt, und das nach fast zwei Jahren! Warum? Das verrate ich später.
Für den Anfang braucht Ihr keine teuren Sachen. Ein kleines Skizzenbuch oder ein paar gefaltete Blätter Papier und ein Bleistift oder Füller reichen völlig aus. Für mehr Abwechslung beim Skizzieren könnt Ihr Euch ein kleines Aquarell-Skizzenbuch und ein paar coole Aquarellfarben sowie ein oder zwei Pinsel gönnen. Taucht ein in die Welt der Kreativität und lasst Eure Fantasie sprudeln!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.